Ich werde mal ein wenig über meinen Tagesablauf schreiben... Und in einem späteren Post auch, was genau ich dort mache.
Also, fangen wir an:
Um 7:15 stehe ich in der Regel auf. Dann wird fix gefrühstückt, außerdem husche ich schnell ins Bad, damit ich dann pünktlich um 7:45 aus dem Haus gehen kann. Gegen 8:00 Uhr stempel ich dann ein. Anschließend verstaue ich meine Klamotten, und gehe in unseren kleinen Kabuff, der sich Empfang nennt. Dort angekommen, schnappe ich mir erstmal den Iserlohner Kreisanzeiger und lese ihn durch. Ab und zu muss ich das zwar Unterbrechen, weil die Arbeit ruft aber was soll man machen... Deswegen sitzt man ja da vorne... ;)
Gegen Neun Uhr, wenn ich mit der Zeitung fertig bin trudelt unser Fahrer vom Fahrdienst ein, der uns den ersten Schub an Hauspost bringt. (Wir haben in Iserlohn noch zwei Außenstellen, die Post und Essen bekommen - desweiteren schicken wir Hauspost runter)
Wenn der Fahrer die Stahlkisten bei uns Abgeladen hat, stürzen wir uns da drauf, leeren sie und Sortieren die Post ein. Wenn das erledigt ist, setzten wir uns und warten auf Arbeit. (Bis 16:45 Uhr sitzten wir zu zweit da vorne)
Zwischen Halb Zehn und Zehn bekommen wir dann die Patientenpost. Dort schauen wir, auf welcher Station der Patient ist und sortieren dementsprechend. Ist der Patient nicht mehr da, geht die Post zurück. (Auch Postkarten)
Wenn die Post verteilt ist, gehe ich zu unserem Klinikkiosk im Sozialzentrum und hole mir erstmal Frühstück. In der Regel ein Käsebrötchen und eine Flasche Kakao. Das ist dann je nach dem wir die Post bekommen zwischen 10:00 und 10:15 Uhr.
Dann beginnt so der erste Peak an Arbeit, wo es dann hektisch werden kann.
Gegen 10:50 werden dann noch mal die Postkisten fertig gemacht, die dann um 11:00 Uhr nochmal geholt werden. Wenn die weg sind, ebt es Arbeitstechnisch in der Regel wieder ab.
Das heißt dann wieder... richtig... warten.
Um 11:50 Uhr kommen dann die Kisten wieder und wir sortieren wieder. Sind die Kisten leer, verstauen wir sie in den Schränken, da wir nur zwei Posttouren am Tag haben.
12:00 Uhr beginnt dann meine Halbe Stunde Mittagspause, wo ich mich dann in die Kantine setzte, was warmes esse und hier und da einen Plausch halte.
Gegen 13:00 Uhr, wenn in ganz Deutschland die Mittagspausen zu Ende sind kann es noch mal fisselig werden. Das hält dann etwa bis 14:00 Uhr an. Anschließend passiert wirklich nicht mehr viel. Hier und da noch ein Gespräch, aber das Große Tagesgeschäft ist gelaufen. Es kann zwar vorkommen, das noch ein KTW mit einem Notfall kommt, aber das passiert eher selten. Und wenn, dann kommen sie sowieso aus allen Ecken und stehen Reihenweise vor der Tür. (Mein Rekord liegt bei drei gleichzeitig)
Um 15:00 Uhr kommt dann die Ablöse für meine Kollegin. Ich selbst habe dann noch etwa 2 Stunden Dienst bevor es dann für mich Feierabend heißt. Es kann vorkommen, das zwischen 15:00 und 16:45 Uhr rein gar nichts passiert...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen