Für die, die es wissen wollen erkläre ich mal, wie die HPK aufgebaut wurde. Natürlich dürfen die, die das nicht wissen wollen natürlich auch lesen. ;)
Der Übersichthalber teile ich dies in mehrere Teile. Zum Abschluss gibt es noch einen Schicken Lageplan, wo alles eingefärbt ist.
Ich fange mal leicht an, und nehme den unteren Teil zu erst dran. Bei den Stationen wird es dann schon kompliziert genug. :D
Der rote Teil, der etwas abseits steht, ist die Verwaltung. Dort sitzt unter anderen die Patientenverwaltung, die FiBu, die Personalabteilung. Und natürlich der Empfang, wo ich meinen Dienst schiebe. In der oberen Etage gibt es zwei Konferenzräume. Außerdem sind dort die ganzen Direktionsbüros angesiedelt. Sprich, Kaufmännische, Ärtzliche sowie die Pflegedienstleitung.
Der Hellblaue Teil ist der Medizintechnische Bereich. Dort sind Labor, Röntgen angesiedelt. Zudem hat der Zahnarzt und der Betriebsarzt seine Praxis. Außerdem hat der Ärtzliche Schreibdienst, der Pfarrer und der Personalrat dort seine Büros.
Den Hellbraunen Teil klammere ich im Moment aus, da dies vier Stationen sind.
Der dunkelbraune Bereich ist unser Sozialzentrum. Dort gibt es eine Turnhalle, ein Schwimmbad und die Kegelbahn. Sowie Kiosk/Cafeteria, und Frisör. Nicht zu vergessen, die beiden Hörsälle, wo jeden Donnerstag im Großen der Gottesdienst stattfindet.
Im Schwarzen Teil sitzen unsere Heinzelmännchen. Sprich, die "Abteilung Wirtschaft, Technik und Versorgung". Abgekürzt einfach nur Awitev. Den größten Teil nimmt die Küche ein. Außerdem ist dort oben noch die Warenannahme sowie die Büros von Einkauf, Technischer Leiter, Arbeitssicherheit, Technikerbüros usw. angesiedelt. Zu der Awitev gehören zudem noch die Wäscherei, das Zentrallager und der Fahrdienst.
Der Pinke Teil ist die Arbeitsteraphie. Im Angebot hätten wir die Metallwerkstatt, den Buchdruck, die Schreibwerkstatt und die Gärtnerei mit angeschlossenen Verkaufsladen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen