Kommen wir zum letzten Teil unserer Rundreise. Der Gerontopsychatrie und Geronto - Neuropsychatrie.
Zur Erklärung: Gerontopsychiatrie (von griech. γέρων, gérōn, „der Greis“ und ψυχιατρική, psychiatrike, „die Seelenheilkunde“)
"Einstiegsalter", um in den erlauchten Kreis der Gerontopatienten zu gehören, ist 60 Jahre. In Ausnahmefällen auch darunter.
Fangen wir mit der Neuropsychatrie an.
Wir haben zwei Stationen, die sich mit der Neurospychatrie befassen. Einmal die E13a, die offen geführt wird sowie die E13b, die, na - wisst ihrs? Richtig... Die E13b wird geschlossen geführt. Für Patienten mit Weglauftendenzen. Als ob wir das auf anderen Stationen nicht auch haben. Aber auf den anderen Stationen aus anderen Gründen. ;)
Typische Krankheitsbilder sind Demenz, Parkinson, Huntington und Psychosen. Neben Medikamentösen Behandlungen existieren, wie auch im Psychotherapiebereich diverese Therapien wie z.b. Musik, Licht, Ergo usw.
Die E13a/b und E14 sind im Hellgrünen Gebäudeteil zu finden.
Gerontopsychatrie
Auf der E14 werden Depressionen und Psychosen behandelt. Aber auch, genau wie auf den 13er Demenz, Parkinson. Zusätzlich auf der 14 auch Folgeerkankungen von Schlaganfällen wie z.b. Epilepsie.
Auf der B5, die im gelben Teil zu finden ist, werden wie auf den anderen Gerontostationen Parkinson, Epilepsie, Huntington, Depressionen, Demenz und Psychosen behandelt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen